Was bezeichnet man als SMILE-Verfahren?


Sie haben genug von Ihrer Brille oder Ihren Kontaktlinsen? Dann könnte SMILE die Lösung für Sie sein! Die neueste Methode unter den Augenlaserbehandlungen verspricht eine schmerzfreie und schnelle Behandlung. Aber wie funktioniert das genau? Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was man über SMILE wissen sollte und ob es wirklich die richtige Wahl für Sie ist.

SMILE (engl.: Small Incision Lenticule Extraction) ist die 3. Generation der Augenlaserchirurgie zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder einer Kombination aus beiden Sehfehlern.


„Die Vorteile von SMILE: neueste Generation der Augenlaser-Verfahren, minimal-invasiv und geringe Nebenwirkungen.“

Dr. Stephan Münnich

Bei der SMILE-Methode wird ein hochpräziser Femtosekundenlaser von ZEISS verwendet, um die Hornhaut zu formen. Der Laser präpariert innerhalb der intakten Hornhaut eine kleine Linse, die auch Lentikel genannt wird. Dies dauert ca. 30 Sekunden. Ihr Operateur entfernt anschließend dieses Lentikel durch einen kleinen Schnitt von ca. 3mm, wodurch die Hornhaut eine neue Form erhält und Ihre Fehlsichtigkeit korrigiert wird.

SMILE ist die neueste Methode unter den Augenlaserbehandlungen. Eine Weitsichtigkeit kann aktuell hiermit nicht behandelt und korrigiert werden.

Ist für Sie SMILE die richtige Methode? Welche Alternativen gibt es?

Für alle Varianten der Fehlsichtigkeit gibt es passende Behandlungsmethoden. Auf den folgenden Seiten erläutern wir Ihnen, welche Behandlung jeweils in Frage kommt. Es ist von großer Bedeutung, dass Sie sich vor der Operation eingehend mit dem Thema beschäftigen und über Chancen und Risiken genauestens informiert sind. Nutzen Sie daher unsere unverbindliche Erstberatung. Termine können Sie auch ONLINE buchen. Wir nehmen uns die Zeit, Sie in allen Fragen grundlegend zu beraten.

mehr erfahren zu den Behandlungsmethoden

 

Methode PRK

PRK/ Trans-PRK/ LASEK

Vor mehr als 30 Jahren begann man Fehlsichtigkeiten mit Hilfe der Lasertechnologie zu korrigieren, damals mit dem Verfahren der Photorefraktiven Keratektomie.

Methode LASIK

LASIK / Femto-LASIK

Bei der LASIK wird unter einer Lamelle (Flap) Hornhautgewebe mit einem Laser entfernt, um die Fehlsichtigkeit auszugleichen.

Methode SMILE

SMILE

Bei diesem minimalinvasiven Eingriff werden sowohl die biomechanische Stabilität als auch die Sensibilität der Hornhaut noch weniger beeinträchtigt.

Methode ICL

Implantierbare Kontaktlinse (ICL)

Die EVO ICL ist eine zusätzliche Linse, die vor der natürlichen Linse platziert wird. Die ICL kann Kurz- und Weitsichtigkeit mit und ohne Hornhautverkrümmung korrigieren.

Methode RLE

Refraktiver Linsenaustausch (RLE/RLA)

Ab einem Alter von ca. 40 Jahren kann der Austausch der körpereigenen Linse gegen eine Kunstlinse sinnvoll sein. Mit dem Einsetzen von sog. Multifokallinsen kann weitestgehend eine Brillenunabhängigkeit erzielt werden.

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Methoden....

Klicken Sie dazu auf die einzelnen Verfahren

Augenlaser-Infoabend am 15.10.2025

Informationen und kostenlose Anmeldung für die nächste Veranstaltung in Lohr

SMILE-Halloween-Special am 30.10.2025

 

 

Infobroschüre

Bestellen Sie hier Ihre Infobroschüre per Post oder per Mail mit allen
wichtigen Informationen rund um Ihre Augenoperation.

Broschüre bestellen

Haben Sie Probleme/ Beschwerden mit Ihren Augen? Welche?
Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an das AUGEN LOHR MVZ

AUGEN LOHR MVZ

0 93 52 / 60 214 10

Möchten Sie Ihre Brille oder Kontaktlinsen loswerden?
Hier ist das AUGENLASERZENTRUM für Sie der richtige Ansprechpartner

AUGENLASERZENTRUM

0 93 52 / 60 214 20

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Unsere Pluspunkte

Hier finden Sie Argumente, die Ihnen die Entscheidung erleichtern werden, sich zum Beispiel für unser Haus zu entscheiden.

Zertifikate und Auszeichnungen

Zertifikate und Auszeichnungen

Wir konnten in den letzten Jahrzehnten einige Auszeichnung mit Stolz entgegennehmen.

Historie der Augenlaserklinik

Historie der Augenlaserklinik

Wir zählen seit Jahrzehnten zu den führenden deutschen Einrichtungen für moderne Augenmedizin.
News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um unser Haus und die verschiedenen Abteilungen. Viel Spaß beim Stöbern!

Die häufigsten Fragen

Die häufigsten Fragen

Hier finden Sie Ihre Antworten auf die häufigsten Fragen.

 

Infoabende

Augenlaser-Infoabende

Unsere Spezialisten informieren Sie über moderne Behandlungsmethoden von Fehlsichtigkeiten.

Öffnungszeiten, Anfahrt

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten von uns in Lohr und auch den verschiedenen Zweigstellen.

Mediathek

Mediathek

Hier finden Sie die aktuellen Informationsbroschüren und Flyer. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit anhand unseres Imagefilms, uns besser kennen zu lernen.

Unterkunft

Unterkunft

Gerne sind wir Ihnen behilflich eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden und zu buchen.

Medipay

Finanzierung über Medipay

Medipay bietet Ihnen die Möglichkeit die Augenoperation zu finanzieren.

Anfahrt

Anfahrt

Anfahrt nach Lohr, Übersicht aller Zweigstellen und Kontaktdaten zu ortsansässigen Taxiunternehmen.

Stellenanzeigen

Stellenanzeigen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir folgende Mitarbeiter...

Augen-Laser-Zentrum

LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 20

WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 930

Augenarztpraxen

LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 10

WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 939

MARKTHEIDENFELD
Luitpoldstr. 31
97828 Marktheidenfeld
0 93 52/ 60 214 10

KARLSTADT
Gemündener Str. 15-17
97753 Karlstadt
0 93 52/ 60 214 10

HAMMELBURG
Berliner Str. 21a
97762 Hammelburg
0 97 32 - 43 31

Operationszentren

LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 12

WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 939

MILTENBERG
Überörtliche Teil-Berufsausübungsgemeinschaft
Hauptstr. 21
63897 Miltenberg
0 93 52 / 60 214 12

BUCHEN
Überörtliche Teil-Berufsausübungsgemeinschaft
Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37
74722 Buchen
0 93 52/ 60 214 12